Sehr geehrte Kund:innen!
Wir möchte Sie gerne darauf hinweisen, dass unsere Werkstätte von 14.August bis zum 20.August wegen Urlaubs geschlossen ist.
Mit der Bitte um Kenntnisnahme die Korbflechter:innen in der Mollardgasse
Restauration von Geflechtmöbel
Seit 1989 werden in unserer Werkstatt jährlich hunderte Sessel repariert/restauriert und anschließend neu eingeflochten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alles aus einer Hand erneuern zu lassen. Ein wackeliger Sessel stellt für uns ebenso wenig ein Problem dar, wie die Auffrischung einer abgenutzten Holzoberfläche. Wir sind gerne bereit Sie fachgerecht zu beraten und Ihnen ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten.
Das in der Korbflechterei fast ausschließlich verwendete Material ist das Peddigrohr - Band und - Schiene, welches aus Rattan gewonnen wird. Rattan oder auch Rotang ist eine Kletterpalme, die ihren Wirtsbaum umschlingt. Ihre Hauptranken werden mehr als 100m lang und erreichen eine Stärke von bis zu 5cm, wobei die Blätter mit spitzen Dornen besetzt sind. Der Grundstoff für unsere Sesseleinflechtungen und Korbwaren wächst vorwiegend in den Tropenzonen Südostasiens, vor allem in Indonesien, Malaysia und Südchina. Sogar im Himalayagebiet findet man die Rotangpalme bis in eine Höhe von etwa 3000m. Es wird auch als „Spanisches Rohr“ bezeichnet.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts verbesserte der Möbelfabrikant Michael Thonet in Österreich die Technik des Holzdämpfens und schuf damit die Voraussetzung für die industrielle Fertigung von Bugholzstühlen, deren Sitze meist aus Rohrgeflecht waren. Diese sogenannten „Wiener Stühle“ wurden zu Tausenden in die ganze Welt exportiert und fanden in Wien vor allem in Geschäften und Kaffeehäusern großen Anklang. Das Wiener Geflecht wird auch als Achteck- oder Wabengeflecht bezeichnet. Seine Form und Festigkeit erhält das Geflecht durch zwei Längs-, zwei Quer- und zwei Diagonalschichten. Der Abstand der Löcher im Rahmen entscheidet darüber, ob es eher engmaschig oder grob ausfällt. In neueren Stühlen wird heutzutage sehr oft ein vorgefertigtes Geflecht eingearbeitet. Die MitarbeiterInnen der Korbflechterei/Mollardgasse sind mit den verschiedensten Flechttechniken bestens vertraut. In unserer Werkstatt werden neben dem bereits erwähnten „Wiener Geflecht“ auch spezielle Geflechte wie Halb- oder Vollsonnengeflechte, Sitzgeflechte aus Thoron-Binsenschnur, Seegrasschnur und der Dänischen Flechtschnur angeboten.